MAXI PONGRATZ & SIMON ACKERMANN



So 08.06.25 | 19:30 Uhr
MAXI PONGRATZ & SIMON ACKERMANN
Intermezzo im Canguru-Zelt des Circo PaniKo
Maxi Pongratz & Simon Ackermann: Maxi Pongratz spielt Akkordeon, Klavier und Gitarre, ist seit 2019 solo auf Tour und seit jeher Fan von David Bowie, Tom Waits und manchmal auch von Gigi D‘Agostino. Für sein neues Soloalbum „I mecht an Landla hearn“ hat er in seinem Repertoire gekramt und erste Kompositionen, übermitteltes Liedgut und seine All-Time-Favorit-Coversongs zusammengetragen. Damit das passiert, was meistens passiert, wenn sich Musikanten spontan an einem Wirtshaustisch zusammenfinden: Jede*r bringt was mit und am Ende wird getanzt. Mit dabei ist auch Kontrabassist Simon Ackermann mit von der genresprengenden Partie. Spoiler: Am Ende werden alle tanzen!
Eintritt frei
Keine Anmeldung notwendig
ORT
Hofratsgarten Burg Hasegg
Burg Hasegg 6
6060 Hall in Tirol
Einlass: 19:30 Uhr
Tickets
Eintrittspreis:
pay as you wish
Eintrittspreis:
Einheitspreis für Klein und Groß: € 9,00
Eintrittspreis:
€ 6,50 / Kind
Begleitpersonen frei
Freie Platzwahl
Tickets via kupfticket.com
Der ermäßigte Eintrittspreis gilt für: Menschen bis 27 in Ausbildung oder Zivil-/Präsenzdienst, Personen mit Beeinträchtigung, Stromboli-Mitglieder, eine Begleitperson von Stromboli-Reisepassbesitzer:innen.
10% Ermäßigung für Ö1-Clubmitglieder und Raiffeisen Hall Mitglieder, 30% Ermäßigung für Raiffeisen-Club und Ö1-Intro.
Einheitspreis für Kinder und Jugendliche unter 21 Jahren: EUR 9,00 (bei Veranstaltungen im Stromboli)
Möglichkeiten für vergünstigte Eintritte sind der Stromboli-Reisepass und der Kinderprogramm-10er-Block.
Ermäßigung für Raiffeisen-Kund:innen, Ö1-Club und Fördermitglieder: € 7,50
Vergünstigter Eintritt mit dem Kinderprogramm-10er-Block.
Papier sparen und Umwelt schonen
Zeigt uns beim Einlass gerne einfach das heruntergeladene digitale Ticket am Smartphone.
Auch Screenshots und weitergeleitete Tickets funktionieren, sofern der QR-Code lesbar ist.
Tickets
Eintrittspreis:
pay as you wish
Freie Platzwahl
via kupfticket.com
Wichtig: Solltet ihr eure Zählkarte(n) doch nicht benötigen, gebt uns bitte rechtzeitig via reservierung@stromboli.at Bescheid, damit wir sie wieder freigeben können und sich wer anderer über den Platz freuen kann.
Papier sparen und Umwelt schonen
Zeigt uns beim Einlass gerne einfach das heruntergeladene digitale Ticket am Smartphone.
Auch Screenshots und weitergeleitete Tickets funktionieren, sofern der QR-Code lesbar ist.

10er-Block Kinderprogramm
Wer einen Kinderprogramm 10er-Block besitzt, kann hier Plätze reservieren. Die Reservierung ist verbindlich. Bei Verhinderung bitten wir um rechtzeitige Kontaktaufnahme.
Hier geht’s zur 10er-Block Reservierung.
Hier findest du nähere Infos zum 10er-Block.

Stromboli-Reisepass-Inhaber:innen
Haben hier die Möglichkeit einen Platz für SICH SELBST zu reservieren. Die Reservierung ist verbindlich. Bei Verhinderung bitten wir um rechtzeitige Kontaktaufnahme.
Hier geht’s zur Reisepass-Reservierung.
Für alle Besucher:innen OHNE Reisepass steht nur der Ticket-Kauf zur Verfügung.
Obacht: hier kann auch das ermäßigte Ticket für eine/einen Reisebegleiter:in gebucht werden.
Hier findest du nähere Infos zum Reisepass.

Hunger auf Kunst und Kultur Pass-Inhaber:innen
Haben die Möglichkeit, einen Platz für SICH SELBST zu reservieren. Bei diesem Formular handelt es sich nur um eine Anfrage.
Wir werden uns zeitnah zurückmelden, ob noch genügend Plätze zur Verfügung stehen.
Hier geht’s zur Kulturpass-Reservierung.
Für alle Besucher:innen OHNE Kulturpass steht nur der Ticket-Kauf zur Verfügung.
Hier findest du genaue Infos zum Kulturpass.

Wir bitten um eine umweltfreundliche Anreise.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Rad. Fahrradabstellplätze stehen ausreichend zur Verfügung.
Anreise mit dem VVT
Die aktuelle Fahrplanauskunft sowie alle Fahrpläne findet ihr auf www.vvt.at. Noch bequemer unterwegs ist man mit der gratis Fahrplan-App VVT SmartRide (für Android und iOS).
Anreise mit den ÖBB
Mit jeder Bahnfahrt mit den ÖBB CO2 sparen und auch Green Points sammeln und damit Naturprojekte in ganz Österreich unterstützen.
1 Kilometer = 1 Green Point.
Die aktuelle Fahrplanauskunft sowie alle Fahrpläne findet ihr auf www.oebb.at.
Anreise mit dem Rad
