ANDREAS VITÁSEK: DER HERR KARL



Mi 22.10.25 | 20:00 Uhr
ANDREAS VITÁSEK: DER HERR KARL
Von Helmut Qualtinger und Carl Merz
In Kooperation mit KleinKunstHall
So sind wir nicht. Oder doch? Der Herr Karl ist eine bewährte Navigationshilfe bei der Suche nach der österreichischen Seele. Die Zeiten mögen sich ändern, doch manches bleibt.
„Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch.“ (Bertolt Brecht)
Wenn Dummheit zu Recht wird, wird „Der Herr Karl“ zur Pflicht! Wer wäre passender, um mit seinen Wiener Wurstfingern in den Wunden zu bohren, als „Der Herr Karl“ und wer, wenn nicht Andreas Vitásek, sollte den ewigen Denunzianten wieder auf die Bühne holen?
Dauer: 60 Minuten ohne Pause
Weiterer Stromboli-Termin: 24.Oktober (um 20 Uhr)
Pressestimmen:
„Andreas Vitásek gelingt das beinah unmögliche Kunststück, Helmut Qualtinger in seiner Glanzrolle des bösen angepassten Wieners fast vergessen zu lassen.“ (Die Presse)
„Vitásek zeigt, dass ‚Der Herr Karl‘ nicht nur das kuriose Exemplar einer Sozialfauna längst vergangener Zeiten ist, sondern hochaktuell.“ (Kurier)
„Andreas Vitáseks ‚Herr Karl‘ kann sich mit dem Original durchaus messen.“ (Wiener Zeitung)
Biographisches:
Andreas Vitásek (geb. 1. Mai 1956 in Wien-Favoriten) ist Kabarettist, Schauspieler und Regisseur. Ab 1974 studierte Andreas Vitásek Theaterwissenschaften und Germanistik in Wien. In den Jahren 1978 bis 1980 besuchte er die Theaterschule von Jacques Lecoq in Paris. Seit 1981 arbeitet er als Kabarettist, Schauspieler und Regisseur. Seine Soloprogramme haben das österreichische Kabarett seit den 80er Jahren konstant geprägt. Vitásek wurde dafür unter anderem mit dem Salzburger Stier, zwei Mal mit dem „Österreichischen Kabarettpreis“ (2007 „My Generation“, 2014 „Sekundenschlaf“), 2011 mit dem Schweizer Kabarettpreis Cornichon und 2018 mit dem Ehrenpreis zum Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet.
Die künstlerische Laufbahn von Andreas Vitásek umfasst seit jeher auch Arbeiten an Theaterbühnen als Schauspieler und Regisseur. Seine Filmkarriere begann mit Niki Lists Filmen „Malaria“ und „Müllers Büro“, der zu einem fulminanten Kinoerfolg wurde. Seither war er als Schauspieler in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen.
Seit der Saison 2024 leitet Andreas Vitásek als Intendant den Kultur Sommer Güssing. Vitásek lebt in Wien und im Südburgenland.
ORT
Kulturlabor Stromboli
Krippgasse 11
6060 Hall in Tirol
Einlass: 19:30 Uhr
Tickets
Eintrittspreis:
VVK € 30,00 | 27,00 erm.
AK € 33,00 | 30,00 erm.
Eintrittspreis:
Einheitspreis für Klein und Groß: € 9,00
Eintrittspreis:
€ 6,50 / Kind
Begleitpersonen frei
Freie Platzwahl
Tickets via kupfticket.com
Der ermäßigte Eintrittspreis gilt für: Menschen bis 27 in Ausbildung oder Zivil-/Präsenzdienst, Personen mit Beeinträchtigung, Stromboli-Mitglieder, eine Begleitperson von Stromboli-Reisepassbesitzer:innen.
10% Ermäßigung für Ö1-Clubmitglieder und Raiffeisen Hall Mitglieder, 30% Ermäßigung für Raiffeisen-Club und Ö1-Intro.
Einheitspreis für Kinder und Jugendliche unter 21 Jahren: EUR 9,00 (bei Veranstaltungen im Stromboli)
Möglichkeiten für vergünstigte Eintritte sind der Stromboli-Reisepass und der Kinderprogramm-10er-Block.
Ermäßigung für Raiffeisen-Kund:innen, Ö1-Club und Fördermitglieder: € 7,50
Vergünstigter Eintritt mit dem Kinderprogramm-10er-Block.
Papier sparen und Umwelt schonen
Zeigt uns beim Einlass gerne einfach das heruntergeladene digitale Ticket am Smartphone.
Auch Screenshots und weitergeleitete Tickets funktionieren, sofern der QR-Code lesbar ist.
Tickets
Eintrittspreis:
VVK € 30,00 | 27,00 erm.
AK € 33,00 | 30,00 erm.
Freie Platzwahl
via kupfticket.com
Wichtig: Solltet ihr eure Zählkarte(n) doch nicht benötigen, gebt uns bitte rechtzeitig via reservierung@stromboli.at Bescheid, damit wir sie wieder freigeben können und sich wer anderer über den Platz freuen kann.
Papier sparen und Umwelt schonen
Zeigt uns beim Einlass gerne einfach das heruntergeladene digitale Ticket am Smartphone.
Auch Screenshots und weitergeleitete Tickets funktionieren, sofern der QR-Code lesbar ist.

10er-Block Kinderprogramm
Wer einen Kinderprogramm 10er-Block besitzt, kann hier Plätze reservieren. Die Reservierung ist verbindlich. Bei Verhinderung bitten wir um rechtzeitige Kontaktaufnahme.
Hier geht’s zur 10er-Block Reservierung.
Hier findest du nähere Infos zum 10er-Block.

Stromboli-Reisepass-Inhaber:innen
Haben hier die Möglichkeit einen Platz für SICH SELBST zu reservieren. Die Reservierung ist verbindlich. Bei Verhinderung bitten wir um rechtzeitige Kontaktaufnahme.
Hier geht’s zur Reisepass-Reservierung.
Für alle Besucher:innen OHNE Reisepass steht nur der Ticket-Kauf zur Verfügung.
Obacht: hier kann auch das ermäßigte Ticket für eine/einen Reisebegleiter:in gebucht werden.
Hier findest du nähere Infos zum Reisepass.

Hunger auf Kunst und Kultur Pass-Inhaber*innen
Haben die Möglichkeit, einen Platz für SICH SELBST zu reservieren. Bei diesem Formular handelt es sich nur um eine Anfrage.
Wir werden uns zeitnah zurückmelden, ob noch genügend Plätze zur Verfügung stehen.
Hier geht’s zur Kulturpass-Reservierung.
Für alle Besucher*innen OHNE Kulturpass steht nur der Ticket-Kauf zur Verfügung.
Hier findest du genaue Infos zum Kulturpass.