PLASTICPHONIA



Fr 17.10.25 | 20:30 Uhr
PLASTICPHONIA
Music from the Ocean by Crystn Hunt Akron
Eine Hmyne gegen den Klimawandel | Konzert und Multimedia-Performance
Die Klangkünstlerin Crystn Hunt Akron verwandelt die verborgenen Klänge von Plastikmüll in fesselnde Hörerlebnisse. Mit Greenpeace, Umweltschützer:innen und „Clean Up the Beaches“ begibt sie sich auf die Planet Plastic Reise. Von der Donau über Mallorca, Süditalien und Barcelona bis nach Odessa durchforsten sie Strände und sammeln Plastik, welches die Meere angespült haben.
Für „Plasticphonia“ hat die Künstlerin aus den gesammelten Plastikteilen – Bürsten, Tüten, Eimer, Flaschen, Schläuche, Becher etc. – mittels Field Recordings Sounds gesampelt und kreiert damit einzigartige Live-Konzerte, Rauminstallationen und Workshops.
„Trash goes Music“ – eine nachhaltige Verwertung und Auseinandersetzung mit den Hinterlassenschaften unserer heutigen Wegwerfgesellschaft.
Die visuelle Dimension von „Plasticphonia“ wird vom Multimedia-Künstler Christopher Noelle, der unter dem Pseudonym TOFA auftritt, zum Leben erweckt. Meisterhaft komponiert er eine Live-Visualisierung aus realen Bildern, klangreaktiven KI-Bildern und 3D-Animationen. Eine aufregende audiovisuelle Symbiose, die das Publikum auf eine fantastische visuelle Reise führt und gleichzeitig die harsche Realität der Plastikverschmutzung veranschaulicht.
Eine Kooperation mit dem Positive Futures Festival im Rahmen der Tage der Klimakultur 2025
Biographisches
Christine Hinterkörner aka Crystn Hunt Akron ist eine interdisziplinäre Künstlerin zwischen Musik, Kunst, New Media, Mode, Tanz und Performance. Sie wurde mit dem Spanischen Kulturpreis und dem Internationalen Kunstpreis in Zusammenarbeit mit „Sol Picó“ (Barcelona) ausgezeichnet.
Nach ihrem Studium für Jazz- und Popgesang sowie Musik- und Medientechnologie an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz veröffentlichte sie 2010 ihr Avantgarde-Pop-Debüt Fat Black Spider (als Madame Humtata). Für eine Komposition mit dem 80-köpfigen Blasorchester „Banda Primitiva de Alcoy“ erhielt sie das renommierte Anton-Bruckner-Stipendium.
Internationale Kollaborationen führten sie u. a. in die USA, nach Spanien, London, Berlin und Kanada. 2020 war sie Teil der Europäischen Kulturhauptstadt Rijeka mit der elektroakustischen Komposition Ebriphon – The Ship Symphony. 2022 erschien ihr erstes Soloalbum Lick My Fur unter ihrem aktuellen Künstlernamen, präsentiert mit einer 3D-Visualisierung im Ars Electronica Center Linz. Mit ihrer aktuellen Arbeit „Plasticphonia – Music from the Ocean“ widmet sie sich der nachhaltigen Auseinandersetzung der Plastikverschmutzung. Sie ist mit dem Projekt seit 2022 in Galerien, Museen, Clubs und bei Festivals vertreten und war bereits in Österreich, Italien, Deutschland und Spanien auf Tour.
crystn-hunt-akron.com
www.instagram.com/crystn.hunt.akron_music
ORT
Kulturlabor Stromboli
Krippgasse 11
6060 Hall in Tirol
Einlass: 20:00 Uhr
Tickets
Eintrittspreis:
VVK € 15,00 | 12,00 erm.
AK € 18,00 | 15,00 erm.
Eintrittspreis:
Einheitspreis für Klein und Groß: € 9,00
Eintrittspreis:
€ 6,50 / Kind
Begleitpersonen frei
Sitz- und Stehplätze, freie Platzwahl
Tickets via kupfticket.com
Der ermäßigte Eintrittspreis gilt für: Menschen bis 27 in Ausbildung oder Zivil-/Präsenzdienst, Personen mit Beeinträchtigung, Stromboli-Mitglieder, eine Begleitperson von Stromboli-Reisepassbesitzer:innen.
10% Ermäßigung für Ö1-Clubmitglieder und Raiffeisen Hall Mitglieder, 30% Ermäßigung für Raiffeisen-Club und Ö1-Intro.
Einheitspreis für Kinder und Jugendliche unter 21 Jahren: EUR 9,00 (bei Veranstaltungen im Stromboli)
Möglichkeiten für vergünstigte Eintritte sind der Stromboli-Reisepass und der Kinderprogramm-10er-Block.
Ermäßigung für Raiffeisen-Kund:innen, Ö1-Club und Fördermitglieder: € 7,50
Vergünstigter Eintritt mit dem Kinderprogramm-10er-Block.
Papier sparen und Umwelt schonen
Zeigt uns beim Einlass gerne einfach das heruntergeladene digitale Ticket am Smartphone.
Auch Screenshots und weitergeleitete Tickets funktionieren, sofern der QR-Code lesbar ist.
Tickets
Eintrittspreis:
VVK € 15,00 | 12,00 erm.
AK € 18,00 | 15,00 erm.
Sitz- und Stehplätze, freie Platzwahl
via kupfticket.com
Wichtig: Solltet ihr eure Zählkarte(n) doch nicht benötigen, gebt uns bitte rechtzeitig via reservierung@stromboli.at Bescheid, damit wir sie wieder freigeben können und sich wer anderer über den Platz freuen kann.
Papier sparen und Umwelt schonen
Zeigt uns beim Einlass gerne einfach das heruntergeladene digitale Ticket am Smartphone.
Auch Screenshots und weitergeleitete Tickets funktionieren, sofern der QR-Code lesbar ist.

10er-Block Kinderprogramm
Wer einen Kinderprogramm 10er-Block besitzt, kann hier Plätze reservieren. Die Reservierung ist verbindlich. Bei Verhinderung bitten wir um rechtzeitige Kontaktaufnahme.
Hier geht’s zur 10er-Block Reservierung.
Hier findest du nähere Infos zum 10er-Block.

Stromboli-Reisepass-Inhaber:innen
Haben hier die Möglichkeit einen Platz für SICH SELBST zu reservieren. Die Reservierung ist verbindlich. Bei Verhinderung bitten wir um rechtzeitige Kontaktaufnahme.
Hier geht’s zur Reisepass-Reservierung.
Für alle Besucher:innen OHNE Reisepass steht nur der Ticket-Kauf zur Verfügung.
Obacht: hier kann auch das ermäßigte Ticket für eine/einen Reisebegleiter:in gebucht werden.
Hier findest du nähere Infos zum Reisepass.

Hunger auf Kunst und Kultur Pass-Inhaber:innen
Haben die Möglichkeit, einen Platz für SICH SELBST zu reservieren. Bei diesem Formular handelt es sich nur um eine Anfrage.
Wir werden uns zeitnah zurückmelden, ob noch genügend Plätze zur Verfügung stehen.
Hier geht’s zur Kulturpass-Reservierung.
Für alle Besucher:innen OHNE Kulturpass steht nur der Ticket-Kauf zur Verfügung.
Hier findest du genaue Infos zum Kulturpass.