15.11.19-08.03.20
GRÜNMANDL. GESCHICHTE. GEDANKEN. BILDER.
Ausstellung im Stadtmuseum Hall
Eine Kooperation von Stadtmuseum Hall, Forschungsinstitut Brenner-Archiv und Kulturlabor Stromboli
Vermittlungsangebote zur Grünmandl-Ausstellung
Vermittlungsangebote zur Grünmandl-Ausstellung
Fr 15.11.19 19:30
Gerhard Polt & Die Well Brüder aus'm Biermoos
AUSVERKAUFT!
Im Abgang nachtragend
Im Rahmen von Otto Grünmandls Zimmertheater
Im Zusammenspiel von Gerhard Polt und den Wellbrüdern entsteht ein unterhaltsamer ,,Bairischer Abend" der besonderen Art, fernab von weiß-blauer Weißwurstidylle und Bierseligkeit.
Sa 16.11.19 20:30
ZWIETRACHT (LI)
Zoom-In
Im Rahmen von Otto Grünmandls Zimmertheater
Stellen sie sich vor: Hall, Schwaz und Jenbach hätten vor dreihundert Jahren ihre Mitgliedschaft bei K&K Österreich gekündigt und gemeinsam die Republik Ost-Inn gegründet.
Mi 27.11.19 20:15
Uhersky Brod/Ein ferner Name - ORF / Studio 3
Präsentation des Hörspiels von Florian Grünmandl
Eine Veranstaltung des ORF Tirol/Studio 3
Der Titel dieses Hörspiels, ,,Uhersky Brod", verweist auf jenen mährischen Ort, aus dem Florian Grünmandls Großvater nach Hall in Tirol gezogen ist, um sich hier anzusiedeln.
Mi 04.12.19 19:00
Ein Gefangener
Präsentation von Band 1 der Otto-Grünmandl-Werkausgabe
Mit Bettina Redlich und Dietmar Mössmer
Einführung: Maria Piok und Ulrike TanzerAm 22. Oktober 2019 erscheint beim Haymon Verlag Band 1 einer fünfbändigen Grünmandl-Werkausgabe, der die Novelle ,,Ein Gefangener" sowie Kurzprosa und Lyrik enthält. Otto Grünmandls Freunde und KollegInnen Bettina Redlich und Dietmar Mössmer werden an diesem Abend daraus lesen.
Di 10.12.19 19:30
Die Familie Grünmandl - Eine jüdische Geschichte
Gesprächsmuseum über Migration und Nationalsozialismus
Die Geschichte der Familie Grünmandl ist ein anschaulicher Beleg jüdischer Migrationsgeschichte und rassischer Verfolgung.
Mi 15.01.20 20:00
Ernst Grissemann und Martin Sailer
Ein Alpenländisches Interview
Gesprächsmuseum
Radiolegende Ernst Grissemann prägte mit seiner Stimme und seinen Programmen jahrzehntelang den ORF. In einem Gespräch mit Martin Sailer wird er über seine beruflichen und privaten Erlebnisse mit Otto Grünmandl sowie über dessen Bedeutung in einer sich im Aufbau befindlichen Kultur- und Medienlandschaft berichten.
Di 28.01.20 19:30
Genealogieforschung Heute
Gesprächsmuseum über die Chancen und Risiken der Ahnenforschung
Dass Geschichte und Migrationsbewegung der Familie Grünmandl heute so gut nachvollziehbar sind, ist nicht zuletzt genealogischen Datenbanken im Internet zu verdanken. Moderne Technologien, vor allem im Bereich der DNA-Analyse, eröffnen hier auch neue Möglichkeiten für interessierte Privatpersonen.
Di 04.02.20 19:30
Mensch Otto
Israelitische Kultusgemeinde Innsbruck
Günter Lieder und Martin Sailer im Zwiegespräch
Eine Veranstaltung der Israelitischen Kultusgemeinde Innsbruck
Do 06.02.20 20:30
Postmodern Talking
Pop und TV, Trash und Theorie, Diskurs und Dilemma
Postmodern Talking ist ein theatrales Talkshow-Format, das seit 2016 von einem schrillen Performance-Ensemble rund um den charmant-cholerischen Showmaster Franz-Xaver Franz präsentiert wird.
Bei der aktuellen Ausgabe serviert er gemeinsam mit Radieschenprinzessin Martin Fritz und Diskurs-
Fo 07.02.20 20:30
Postmodern Talking
Pop und TV, Trash und Theorie, Diskurs und Dilemma
Postmodern Talking ist ein theatrales Talkshow-Format, das seit 2016 von einem schrillen Performance-Ensemble rund um den charmant-cholerischen Showmaster Franz-Xaver Franz präsentiert wird.
Bei der aktuellen Ausgabe serviert er gemeinsam mit Radieschenprinzessin Martin Fritz und Diskurs-