Gesprächsmuseum über Migration und Nationalsozialismus
Die Geschichte der Familie Grünmandl ist ein anschaulicher Beleg jüdischer Migrationsgeschichte und rassischer Verfolgung.
Mit einem besonderen Fokus auf den Nationalsozialismus in Tirol diskutieren darüber die Kuratorin der Ausstellung Maria Piok, Otto Grünmandls Sohn und Ausstellungskurator Florian Grünmandl sowie der Historiker Nikolaus Hagen.
Moderation: Ivona Jelcic
18.30 Uhr Kuratorenführung mit Florian Grünmandl durch die Ausstellung ,,Grünmandl Geschichte. Gedanken. Bilder" im Stadtmuseum Hall.
Teilnahme kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich
Familie%20Gr%C3%BCnmandl/thumbs/phoca_thumb_m_Von%20links%20nach%20rechts%20Otto,%20Mutter%20Christine%20mit%20Herta%20im%20Arm,%20Ludwig,%20Betty%20Gru%CC%88nmandl,%20um%201929.jpg)
Familie%20Gr%C3%BCnmandl/thumbs/phoca_thumb_m_Von%20links%20nach%20rechts%20Herta,%20Otto,%20Betty%20und%20Ludwig%20Gru%CC%88nmandl.jpg)
Familie%20Gr%C3%BCnmandl/thumbs/phoca_thumb_m_Familie%20Gr%C3%BCnmandl.jpg)
Kartenreservierung
keine Reservierung notwendigECKDATEN:
Datum
Beginn: 19.30 Uhr
Einlass: 19.00 Uhr
18.30 Uhr Kuratorenführung mit Florian Grünmandl durch die Ausstellung ,,Grünmandl Geschichte. Gedanken. Bilder" im Stadtmuseum Hall.
Ort
Rittersaal, Burg Hasegg
Eingang über Burghof
6060 Hall in Tirol
Eintritt
freiwillige Spenden
Sitzplätze, freie Platzwahl