Zoom-In
Im Rahmen von Otto Grünmandls Zimmertheater
Stellen sie sich vor: Hall, Schwaz und Jenbach hätten vor dreihundert Jahren ihre Mitgliedschaft bei K&K Österreich gekündigt und gemeinsam die Republik Ost-Inn gegründet.
Heute stünden sie als souveränes Mitglied der UNO, des Europarates, des Internationalen Olympischen Komitees und der FIFA als alpiner Zwergstaat auf den großen Bühnen dieser Welt. Und stellen sie sich vor, was in den Köpfen der Ost-Inner vor sich gehen würde - im Spannungsfeld zwischen einem unterdrückten Minderwertigkeitskomplex gegenüber der größeren Schwester Österreich und einem ausgeprägten lokalpatriotischen Narzissmus. Ungefähr so ließe sich das Verhältnis des verwöhnten und zickigen Prinzesschens Liechtenstein zu seiner älteren, vernünftigeren Schwester Schweiz beschreiben. Das liechtensteinisch-schweizerische Kabarettduo Zwietracht bringt die Zankereien dieses harmoniesüchtigen Geschwisterpaares mit anarchisch lustvoller Energie auf die Bühne. In ihrem neuen Programm Zoom-In sind die zwei ungleichen Trachtenfrauen auf einer gemeinsamen Mission von Liechtenstein nach Bern unterwegs, wo eine offizielle Delegation aus Anlass des 300-jährigen Jubiläums der Alpenmonarchie den Eidgenossen die Aufwartung machen soll. Selbstverständlich geht dabei alles schief, was nur schiefgehen kann.
Das Kabarett Zwietracht gilt zurzeit als der Comedy-Export aus dem Fürstentum. Bei ihrer Österreich-Premiere in Hall beleuchten Manuela Haldner-Schierscher und Rita Frommelt-Dörig auf höchst unterhaltsame Weise die (mitunter auch für die TirolerInnen gültigen) Widersprüchlichkeiten zwischen Heimatgefühl und Tourismusmarketing, zwischen geopolitischer Bedeutungslosigkeit und Geltungssucht. Comedy an der Borderline!
Kartenreservierung
ECKDATEN:
Datum
Sa 16.11.19
Einlass: 20.00 Uhr
Beginn: 20.30 Uhr
Ort
Kulturlabor Stromboli
Krippgasse 11
6060 Hall in Tirol
Eintritt
EUR 17,00 / 14,00 (erm.)
Ermäßigter Eintrittspreis gilt für SchülerInnen, StudentInnen, Lehrlinge, Präsenzdiener, Stromboli-Mitglieder, 10% Ermäßigung für Ö1-Clubmitglieder und TonArtTirol-Mitglieder. Kinder und Jugendliche unter 19 zahlen generell € 7,00.
Sitzplätze, freie Platzwahl