Präsentation von Otto Grünmandls Werkausgabe, Band 3
Mit Harald Windisch und Gerti Drassl
Einführung: Maria Piok
Im Rahmen von „The Mountain Singers: Grünmandls musikalisches Zimmertheater 2022“
Endlich gibt es ihn, den dritten Band der Werkausgabe Otto Grünmandl – und mit ihm nun auch seine Hörspiele und Bühnentexte zum Nachlesen! Komisch und kurios, kritisch und poetisch entführt der Meister des höheren Blödsinns sein Publikum in die Welt des absurden Humors: Seine Texte changieren zwischen Klamauk und Satire, Unterhaltungskunst und Literatur – und bestechen durch den einzigartigen Tonfall der „Marke Grünmandl“ Umso bedauerlicher ist es, dass sie, weil ungedruckt geblieben, bislang nur mehr in den Erinnerungen von Augen- und Ohrenzeugen fortbestehen konnten. Deshalb hat das Forschungsinstitut Brenner-Archiv nun eine umfassende, aus den Nachlassmaterialien zusammengestellte Textauswahl vorgelegt: Neben Bühnenklassikern versammelt der Band auch viele in Vergessenheit geratene Hörspiele, die in jedem Fall eine Lektüre wert sind.
Biographisches:
Harald Windisch begann seine Schauspielausbildung 1985 am Innsbrucker Kellertheater. Seitdem spielt er an verschiedenen Theatern im deutschsprachigen Raum wie dem Berliner Ensemble, dem Theater in der Josefstadt, dem Tiroler Landestheater, den Vereinigten Bühnen Bozen und den Bregenzer Festspielen sowie in Film- und Fernseproduktionen (u.a. Der stille Berg, Märzengrund, Das Wunder von Wörgl) zu sehen. 2020 wurde er in der Kategorie „Bester Schauspieler“ für den Romy Award, aktuell für den Deutschen Schauspielerpreis nominiert.
Gerti Drassl wird in Bozen geboren, nach der Matura übersiedelt sie nach Wien, absolviert das Max-Reinhardt-Seminar und wird von Karl Heinz Hackl ans Theater in der Josefstadt engagiert, wo sie mehrere Jahre immer wieder spielt. Zurzeit spielt sie am Volkstheater unter der Regie von Calle Fuhr. Sie dreht mit Sabine Derflinger, Adrian Goiginger, Andreas Prochaska , Michael Sturminger, Michael Kreihsl, Markus Schleinzer und Elisabeth Scharang, sie spielt in Stücken von Tschechow, Shakespeare, Turrini, Tennessee Williams und Ödön von Horvath.
Artist%20(1).jpg)
Foto: KünstlerIn
%20Volker%20Schmidt.jpg)
Foto: Schmidt
ECKDATEN:
Datum
Samstag, 19.11.2022
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Ort
Kulturlabor Stromboli
Krippgasse 11
6060 Hall in Tirol
Eintritt
Freie Platzwahl