Meinungsforschung im Gebirge: Frei nach Otto Grünmandl
Mit Juliana Haider und Michaela Posch
Im Rahmen von „The Mountain Singers: Grünmandls musikalisches Zimmertheater 2022“
Für das feministische Zimmertheater „Blauweibl: Grünmandl und andere Farben“ haben Juliana Haider und Michaela Posch in der Regie von Michaela Senn die „Alpenländischen Interviews“ von Otto Grünmandl und Theo Peer im Frühjahr mit neuer Energie aufgeladen. Wer den grotesken Gipfelsturm, bei dem alpenländische Traditionen skeptisch beäugt und die legendären Textvorlagen respekt- und humorvoll verludert und verli(e)derlicht werden, versäumt hat, bekommt nun Gelegenheit dazu, diesen Faux Pas auszubügeln. Auf ins Gebirge, wo schwarzer Humor so farbenfroh schimmert, dass es eine Freude ist.
Besetzung: Juliana Haider & Michaela Posch; Regie: Michaela Senn
Biographisches:
Michaela Senn studierte Vergleichende Literaturwissenschaft an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und absolvierte eine Schauspielausbildung an der Schauspielschule.Innsbruck. Sie ist als Darstellerin, Regisseurin, Performerin und Dramaturgin aktiv und kollaboriert liebend gern mit Künstler*innen verschiedenster Disziplinen. Sie ist Künstlerische Leiterin von Triebwerk7 und dem Theater praesent Innsbruck.
Juliana Haider hat Musik- und Tanzpädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und am Mozarteum Salzburg studiert und unterrichtet seit 2011 an der Musikschule der Stadt Innsbruck. Sie findet die Verbindung von Musik und Theater eine äußerst sinn- und lustvolle und macht deshalb sowohl Schauspiel als auch Bühnenmusik (Saxophon, Gesang). Sie spielt(e) am Tiroler Landestheater, am Kornmarkttheater in Bregenz, im Theater in der Walfischgasse in Wien und war mehrmals bei den Tiroler Volksschauspielen in Telfs, beim Theaterfestival Steudltenn in Uderns und bei den Haller Gassenspielen zu sehen. Mit Musikern des Tiroler Symphonieorchesters liest und spielt sie „Die große Wörterfabrik“, „Das Kleine Ich bin ich“ oder derzeit „Die Omama im Apfelbaum“ im Haus der Musik. Dazwischen und danach tourt(e) sie als Bühnenmusikerin an der Seite von Felix Mitterer in Kafkas „Ein Bericht für eine Akademie“ oder als singende Florentina mit dem Kinderjazzprojekt „Der Pilot Herr Fridolin“ durch die Lande.
Michaela Posch ist als Grafikerin, Schauspielerin und Djane aktiv. Die gebürtige Osttirolerin hat eine dreijährige berufsbegleitende Schauspielausbildung beim Artemi Schauspielstudio in München absolviert und ist Mitbegründerin der Theatervereine „Haller Gassenspiele“ und „Kühne Bühne“. Da wie dort steht sie auch selbst auf der Bühne. Bei der Stromboli-Kultreihe „Tanzen wie früher“ bringt sie den Kulturvulkan zum Brodeln. Zudem arbeitet sie als Grafikerin im Büro Circus in Innsbruck.
%20Daniel%20Jarosch.jpg)
%20Daniel%20Jarosch.jpg)
%20Daniel%20Jarosch.jpg)
Kartenvorverkauf
Reservierungsanfragen,
ausschließlich für
--> Stromboli-Reisepass-Inhaber:innen
--> Hunger auf Kunst und Kulturpass-Inhaber:innen
ECKDATEN:
Datum
Donnerstag, 03.11.2022
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
weitere Aufführungen
Fr 04.11.2022 20:00
GUT GEMEINT
Ort
Kulturlabor Stromboli
Krippgasse 11
6060 Hall in Tirol
Eintritt
AK € 18,00/15,00 (erm.)