Im Literaturhaus am Inn
Im Rahmen von Otto Grünmandls Zimmerthater 2015.
Eine Kooperation von Brenner-Archiv/Literaturhaus am Inn und Kulturlabor Stromboli
Otto Grünmandl hat im Kabarettrahmen in erster Linie absurdes Theater inszeniert. Seine Texte und Inszenierungen waren insofern „politisch“ als sie auf jene Strukturen hinwiesen, die unsere Welt, unser Leben bestimmen.
Er war ein Komiker des Wortes, folgte der Logik seiner Figuren nahm deren Rede ins Visier. Elmar Drexel hat Passagen aus Grünmandls Ich heiße nicht Oblomow (1978) und Ich bin ein wilder Papagei (1981) zu einer vergnüglichen Collage montiert.
Elmar Drexel spricht Texte von Otto Grünmandl
Einführung: Ulrike Tanzer
Vitrinen-Ausstellung: Paul Flora (Radierungen)
Plakate mit Text-Bild-Zitaten: Otto Grünmandl und Paul Flora
Elmar Drexel, geb. 1958 in Innsbruck, ist Regisseur, Schauspieler und Schriftsteller und hat in Innsbruck Germanistik und Geschichte studiert. 1979 Gründungsmitglied des Innsbrucker Kellertheaters, Leitung bis 1991. Beteiligung mit Leseperformances bei der "Igler-Art". Zahlreiche Regien und Engagements, u.a. bei den Telfer Volksschauspielen, am Münchner Volkstheater und Wiener Volkstheater. Bücher: Die silberne Gasse. Bucher Edition Portus (2007), Lanser See. Defner (2009) und zuletzt Kellertheater. Limbus (2014).
privat.jpg)
Kartenreservierung
unter https://www.uibk.ac.at/literaturhausECKDATEN:
Datum
Mittwoch, 28.10.2015
Beginn: 20:00
Ort
Literaturhaus am Inn
Josef Hirn-Straße 5 / 10.Stock
6020 Innsbruck
Tel. 0512/507-45014
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eintritt
freiwillige Spenden