Impulslesung mit Gespräch im Rahmen des ,,Osterfestival Tirol"
Mit Lydia Haider und Judith Goetz; Moderation Rebecca Sandbichler

In Zusammenarbeit mit dem Kulturlabor Stromboli und der Tiroler Straßenzeitung 20er sprechen Lydia Haider und Judith Goetz über ihr neues Buch "Du, Herbert: Ein Einblick in die Grausamkeit". Sie beschäftigen sich literarisch und wissenschaftlich mit dem Verständnis von Männlichkeit, der oft gewalttätige Handlungen zugrunde liegen.

Ausgangspunkt sind 450 Berichte auf orf.at über Gewalt von Männern. Die Zeitspanne, in der die Artikel erschienen sind, das Geburtsland der Männer wie auch die beruflichen und sozialen Hintergründe machen keinen Unterschied. Die Täter sind austauschbar, genauso wie der Ort oder die Uhrzeit. Männliche Gewalt ist hier, überall, sie findet statt: in diesem, in jedem darauffolgenden und zurückliegenden Moment. Die Zahl scheint hoch, doch umfasst sie längst nicht alle Taten. Lydia Haider und Judith Goetz lesen Ausschnitte aus dem neuen Buch und diskutieren anschließend mit Menschen aus Praxis und Wissenschaft.

Lydia Haider, Judith Goetz
Moderation: Rebecca Sandbichler

.
 
Judith Goetz, Lydia Haider, Foto: Ranger-Bitzan
 
 
 
 

Kartenreservierung

 

Wenn eine Veranstaltung ausverkauft ist, geben wir das auf der Website bekannt. Solange das Formular online ist, können Karten für den gewünschten Termin reserviert werden.
bitte so eingeben: xxxx-xxxxxxxxxx z.B. 0650-123456789
Bei Bedarf werden sich MitarbeiterInnen vom Flüchtlingsheim bei mir melden.
Achtung
Nur wenn nach dem klicken auf "reservieren" eine Bestätigung erscheint, war die Anmeldung erfolgreich.

Bitte unbedingt folgende Erklärung bestätigen, sonst wird die Anmeldung als Spam eingestuft und nicht zugestellt.

Powered by ChronoForms - ChronoEngine.com

 

 

ECKDATEN:

 

Datum

Montag, 27.03.2023
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

 

 

Ort

Kulturlabor Stromboli
Krippgasse 11
6060 Hall in Tirol

 

Eintritt

pay as you wish

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.