Links rechts Menschenrecht
Hungrig auf Humanität: In ihrem preisgekrönten Programm „links rechts Menschenrecht“ lotet Christine Teichmann zum Auftakt der Demokratiewoche die Untiefen unserer Überzeugungen aus und entlarvt gnadenlos, aber mit viel Humor und Augenzwinkern die eigenen Lebenslügen.
Das „Gasthaus zum Menschenrecht“ hat eigentlich ein fixes Menü mit 30 Artikeln auf der Charta, aber die Wirtin ist schon gewöhnt, dass die Gäste nicht die ganze Speisenfolge mögen. Eine Runde Wahlrecht für alle wird schon bestellt, aber kann man da die Stimmen der Rechten nicht weglassen und dafür mehr Gemeinwohl dazu tun? Und natürlich will niemand Sklaverei, aber wenn die Oma dringend Pflege braucht, wäre so eine kleine Portion Leibeigenschaft schon noch eine Bestellung wert. Und hätten Sie einmal Tyrannenmord mit Schlag, also Anschlag? Eine Pflichtveranstaltung für Gutmenschen und alle, die gerne ein wenig an der Fassade kratzen.
Christine Teichmann ist Schriftstellerin, Kabarettistin, Schauspielerin, Artistin, Slam Poetin und Kleinkünstlerin. Sie wurde 1964 in Wien geboren, lebt seit 1998 in Graz und war Kellnerin, Tischlerin, Zirkusclown, Erntehelferin in Israel, Bauleiterin in Tschechien und Au-pair in den USA. Seit 2011 nimmt sie erfolgreich an Poetry Slams teil, ist u.a. mehrfache Jazz-Slam-Siegerin und Gewinnerin diverser Slams, sowie gemeinsam mit ihrem Teampartner, Florian Supé, österreichische Vizemeister 2018 im Team Slam. Mit ihrem ersten Solo Programm „Vordenkliches & Nachwitziges“ hat Christine Teichmann den Kabarettpreis „Freistädter Frischling 2019“ und die Kabarett Talenteshow 2020 gewonnen, mit dem Kleinkunstabend „Sitzen Sie noch bequem?“ gemeinsam mit Elli Bauer die Kabarett Talenteshow 2017. Im ORF wurde bei den „Pratersternen“ ein Ausschnitt aus dem Programm gesendet. Seit 2021 ist sie mit ihrem neuen Programm "links rechts Menschenrecht" unterwegs.


Kartenvorverkauf
Reservierungsanfragen,
ausschließlich für
--> Stromboli-Reisepass-Inhaber:innen
--> Hunger auf Kunst und Kulturpass-Inhaber:innen
ECKDATEN:
Datum
Donnerstag, 15.09.2022
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Ort
Kulturlabor Stromboli
Krippgasse 11
6060 Hall in Tirol
Eintritt
AK € 20,00 / 17,00 (erm.)