Mit den Klangwelten des Jazz spielen
Das italienisch-österreichische ,,Max Plattner Trio" weiß von den Gegensätzen melancholischer Getragenheit und unbeschwerter Ausgelassenheit zu erzählen. Davon zeugt das Debütalbum ,,II", das Jazzschlagzeuger Max Plattner gemeinsam mit Lorenzo Sighel (Saxofon) und Marco Stagni (Bass) mit Patrick Pulsinger aufgenommen hat.
Mit kraftvoller Feinfühligkeit treibt das Dreigespann dabei ein gleich gediegenes wie durchtriebenes Spiel mit den Klangfarben des Jazz und verarbeitet obendrein Einflüsse aus den unterschiedlichen Teilen der Welt. Dabei entsteht eine Atmosphäre, in der man sich beim Hören zugleich verlieren und finden kann.
Besetzung: Max Plattner (Drums), Lorenzo Sighel (Saxophon), Marco Stagni (Kontrabass, E-Bass)
Biographisches:
Max Plattner, Lorenzo Sighel, Marco Stagni und stehen für eine Generation von Jazzmusikern, die von Popkultur geprägt ist. Damit bewegen sie sich mit spielerischem Können, kompositorischen Raffinessen und einer guten Portion Humor zwischen den Themen und Phänomenen ihrer Zeit. Ihre Leidenschaft für Jazzmusik verlieren sie dabei nie aus dem Blick.
Die unglaubliche Spielfreude, die sie auf der Bühne entfalten versetzt, das Publikum auch ohne herkömmliche Harmonieinstrumente in Bewegung. Darin liegt die Stärke des Trios: Harmonie in ihre Stücke zu bringen, ohne die klassischen Möglichkeiten dafür zur Hand zu haben. Einzig durch Saxophon, Bass und Schlagzeug kreieren sie eingängige Melodien, die in ihrer Klarheit berühren und gleichzeitig roh und dreckig auf die Bühne gebracht werden.
Am 3. April 2020 releast MPT sein Debutalbum mit dem Namen ,,II", das im April 2019 mit Patrick Pulsinger in den Feedback Studios Vienna aufgenommen wurde. Für den letzten Schliff zeichnet der dreifache Grammy-Preisträger Dave Darlington verantwortlich, der das Mastering der Platte in den Bass Hit Studios in NYC übernommen hat.
Das Album ,,II" wurde am 9. November 2021 mit dem ,,Album des Jahres" beim alljährlichen ,,TonArt Tirol Jazzpreis" ausgezeichnet.
Kartenvorverkauf
Reservierungsanfragen,
ausschließlich für
--> Stromboli-Reisepass-Inhaber:innen
--> Hunger auf Kunst und Kulturpass-Inhaber:innen
ECKDATEN:
Datum
Mittwoch, 11.05.2022
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Ort
Kulturlabor Stromboli
Krippgasse 11
6060 Hall in Tirol
Eintritt
AK EUR 18,00/15,00 (erm.)
Ermäßigter Eintrittspreis gilt für SchülerInnen, Studierende bis 27, Lehrlinge, Präsenzdiener, Menschen mit Beeinträchtigung, Stromboli-Mitglieder, Ö1-Intro, 10% Ermäßigung für Ö1-Clubmitglieder und TonArtTirol-Mitglieder. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren zahlen generell EUR 8,00.
freie Platzwahl