Literarische Tauschgeschäfte: Brigitte Weninger trifft Sepp Mall
Moderation: Verena Gruber
In der dritten Ausgabe der von Autorin Carolina Schutti konzipierten literarischen Reihe ,,Zeilen, Zeichen, Zeiten" trifft Kinderliteratur auf Lyrik. Ein blauer Rundumsauser auf der einen Seite, Wortkrümel im Märchenwald auf der anderen: Ein bedachter und kreativer Blick auf die Sprache und ein ebensolcher auf die Welt, diese Eigenschaft eint die Kinderbuchautorin Brigitte Weninger und den Lyriker Sepp Mall.
Zwei Bücher zum Wieder-, Wieder- und Immerwiederlesen sind ,,Der kleine blaue Schirm" und ,,Holz und Haut", und wer je Brigitte Weninger und Sepp Mall erlebt hat, weiß, welche Schätze an diesem von Verena Gruber Abend voraussichtlich gehoben werden.
Biographisches:
Brigitte Weninger, geboren 1960 in Kufstein, arbeitete 20 Jahre als Elementarpädagogin. 1995 erschienen ihre ersten Kinderbücher. Nach dem internationalen Durchbruch 1999 folgte der Sprung in die Selbständigkeit. Ihre rund 75 Bücher wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt und z. T. verfilmt. Zusätzlich leitete die geprüfte Bergwanderführerin 15 Jahre das Frauen-Berge-Kreativprojekt ,,Wilde Kaiserin" und situierte die ,,Erste Gipfelbibliothek der Welt"; hielt Lesungen, Workshops, Vorträge und Seminare; gründete mit Sohn Tom Weninger (*1987) die Genuss-Buchhandlung fein.kost (2009), das Sozialprojekt ,,Kufstein liest" und den Bildung&Kultur-Verein LITERACY; und kuratierte u.a. das Literatur&Philosophie-Festival ,,glück.tage" (2015). Seit 9/2020 ist Brigitte Weninger in Rente, engagiert sich aber weiter für Sprach-, Lese- und Schreib-Kultur.
Sepp Mall, geboren 1955 in Graun/Südtirol, lebt in Meran. Studium der Germanistik und Erziehungswissenschaften an der Universität Innsbruck. Autor, Übersetzer und Lehrer i. R. Schreibt vor allem Lyrik und Romane, aber auch Hörspiele (ORF, RAI) und Theaterstücke. Etliche seiner Arbeiten würden übersetzt, u. a. ins Italienische, Bulgarische und Tschechische. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Würdigungen, darunter den Meraner Lyrikpreis, das Staatsstipendium des Bundes und das Große Literaturstipendium des Landes Tirol. Der Roman Wundränder wurde 2005 für ,,Innsbruck liest" ausgewählt und als Gratisbuch in einer Auflage von 10.000 Stück verteilt.
Verena Gruber studierte Geschichte und Deutsche Philologie in Innsbruck und Wien. Nach sieben Jahren im Dienst von ORF / Südtirol Heute arbeitet sie seit 2013 als freischaffende Journalistin, Moderatorin und Sprecherin. Gestaltet u.a. Radiosendungen und TV Dokus für Ö1, ORF und RAI.
K%C3%BCnstler.jpg)
Foto: KünstlerIn
%20Claudia%20Pircher.jpg)
Foto: Claudia Pircher
Matthias%20Schweigh%C3%B6fer.jpg)
Foto: Matthias Schweighöfer
Kartenreservierung
ECKDATEN:
Datum
Mittwoch, 04.05.2022
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Ort
Kulturlabor Stromboli
Krippgasse 11
6060 Hall in Tirol
Eintritt