Verschiebung vom 24.2.22
Das Konzert ist leider schon ausverkauft!
Poetisch-musikalische Reise mit Simon Kräutler, Wilfried Rogl, Stefan Wolf und Ewald Brandstätter
Liedermacher unter sich: Hier Franz Schubert, der Schöpfer des romantischen Lieds, der mit gerade einmal 31 Jahren starb und der Welt dennoch eine Fülle an unvergesslichen Kompositionen hinterlassen hat. Dort Herbert Grönemeyer, einer der bedeutendsten Liedermacher unserer Zeit, der in unnachahmlicher Weise Liebe, Leid und Leben in Melodien gießt, die ins Herz und in die Seele dringen.
Aber was wäre gewesen, wenn der Schubert mit dem Herbert gemeinsame Sache gemacht hätte? Dieser Frage gehen die Musiker Simon Kräutler, Wilfried Rogl, Stefan Wolf und Ewald Brandstätter auf den Grund: In ,,Schubert meets Grönemeyer" schafft das Quartett eine Verbindung zwischen den beiden Ausnahme-Komponisten, die zeitlich zwar 150 Jahre auseinander liegen, sich inhaltlich aber doch näher sind, als man glauben könnte.
Neben herkömmlichen Interpretationen von Schubert-Liedern und Grönemeyer-Ohrwürmern darf man sich an diesem Abend auch auf musikalische Experimente freuen: Da klingt Schubert plötzlich jazzig, während Grönemeyer klassisch aus der Zeit fällt. Und weil Musik keine Grenzen kennt, wird es auch eine Symbiose der beiden im Quartett geben. Diese musikalische Winterreise kann man eigentlich nur lieb haben.
Besetzung:
Simon Kräutler (Gesang); Wilfried Rogl (Gesang); Stefan Wolf (Gitarre); Ewald Brandstätter (Klavier)
https://www.inntimemusic.com/%C3%BCber-uns/
https://thegang.at/
_K%C3%BCnstler.jpg)
Info zu bereits gekauften Tickets:
Bereits für den 24.2. gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Wer den Termin nicht wahrnehmen kann, bekommt den Ticketpreis rückerstattet.
ECKDATEN:
Datum
Freitag, 18.03.2022
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Ort
Kulturlabor Stromboli
Krippgasse 11
6060 Hall in Tirol
Eintritt
Ermäßigter Eintrittspreis gilt für SchülerInnen, Studierende bis 27, Lehrlinge, Präsenzdiener, Menschen mit Beeinträchtigung, Stromboli-Mitglieder, Ö1-Intro, 10% Ermäßigung für Ö1-Clubmitglieder und TonArtTirol-Mitglieder. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren zahlen generell EUR 8,00.