Im Kurhaus Hall: Eintauchen ins Emotions-Gewitter
Ausverkauft!
Kennen Sie auch diese Liebe, die man empfindet, wenn auf der Autobahn ein hupender Porsche Cayenne hinten auffährt? Diese Zufriedenheit, wenn Sie nackt vor dem Spiegel stehen und dabei die Muskeln nicht anspannen? Diese Panik, dass die Pubertät Ihrer Tochter vielleicht vorbei sein könnte? Diese Sehnsucht, den eigenen Eltern endlich ähnlicher zu werden? Dieses Bedauern, wenn Ihr Partner bei Monopoly genau auf das Feld fährt, auf dem Sie gerade ein Hotel gebaut haben? Diese Hoffnung, dass der Brief, den Sie gerade öffnen, vom Finanzamt ist? Diese Vorfreude, wenn der Chef einen Witz erzählt? Diese Zuversicht, wenn Sie dem amerikanischen Präsidenten bei einer Rede zuhören? Diese Sorge, dass Sie am Sterbebett bereuen könnten, viel zu wenig Zeit auf Facebook, Twitter und Instagram verbracht zu haben?
Falls Sie diese Gefühle nicht kennen, dann sind Sie bei Klaus Eckel richtig.
Falls schon, dann auch.
In seinem nunmehr zehnten Solo-Programm ,,Ich werde das Gefühl nicht los" begibt sich der vielfach ausgezeichnete Kabarettist, versierte Kolumnist und gegenstandsorientierte Autor Klaus Eckel auf eine gefühlvolle Reise, die mit kluger Bissigkeit, tiefgründigem Witz und hervorragender Komik besticht. Ein Emotions-Gewitter, das niemanden unberührt lässt.
Biographisches:
Der gebürtige Wiener Klaus Eckel (geb. 1974) war zunächst als Logistiker tätig, bis er 2001 zum logischen Schluss kam, Kabarett-Texte zu schreiben, die er zunächst vor Freunden aufführte. Nachdem der erste Preis nicht lange auf sich warten ließ, hängte er den Logistiker-Beruf alsbald an den Nagel und konzentrierte sich aufs kabarettistische Schaffen, für das er vielfach ausgezeichnet wurde - unter anderem mit dem Österreichischen Kabarettpreis, dem Salzburger Stier und dem Deutschen Kleinkunstpreis. Obendrein bringt Eckel seinen Scharfsinn auch als Kolumnist und Autor zum Einsatz, mit Michael Niavarani und Omar Sarsam gestaltete er ab März 2020 zudem den ,,Alles außer Corona Podcast".
Youtube:
%20Johannes_Zinner%20(2).jpg)
%20Johannes_Zinner%20(1).jpg)
Kartenvorverkauf:
AUSVERKAUFT!
Risikofreier Ticketkauf in Zeiten von Corona: Sollte die Veranstaltung coronabedingt nicht stattfinden können, werden die Tickets automatisch zurückerstattet. Bei einer Verschiebung besteht die Wahl zwischen dem neuen Termin oder der Rückgabe der Karten.
Stromboli-Reisepassinhaber:innen (Jahresabo) können eine
ermäßigte Karte auf KUPFticket buchen.
Anfrage Kontingent für Hunger auf Kunst & Kultur:
ECKDATEN:
Datum
Dienstag, 15.02.22
Einlass: 19:00Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Ort
Kurhaus Hall
Thurnfeldgasse 1
6060 Hall in Tirol
Eintritt
Coronaregeln
Zutritt zur Veranstaltung mit 2-G-Nachweis und Lichtbildausweis.
Weitere Informationen zu allen aktuellen Corona-Regeln finden Sie hier.