Ein paar Akkorde und die Wahrheit
Bei Mira Lu Kovacs ist Magie im virtuosen Spiel, das sich mit Mut zur Schrägheit dem glatten Pop-Appeal entzieht. Die vielfach preisgekrönte Sängerin, Singersongwriterin und Komponistin erschien erstmals 2013 als Mastermind des Trios „Schmieds Puls“ auf der Bildfläche, war Teil der avantgardistischen Supergroup „5K HD“ und spielte als Sidewoman bei den Senkrechtstarter*innen von „My Ugly Clementine“ Gitarre. Mit „What Else Can Break“ hat die Ausnahmekünstlerin im Frühjahr nun das erste Album unter ihrem Namen veröffentlicht, das auf ein paar Akkorde und die Wahrheit baut und im „Corona-Bedroom-Studio“ eingesungen wurde. Der Nachhall der Pandemie hört sich abgrundtief schön an.
Mira Lu Kovacs (Gesang und Gitarre), Alex Kerbl (Schlagzeug), Beate Wiesinger (Bass), Mona Matbou Riahi (Klarinette)
Biographisches:
Die gebürtige Burgenländerin Mira Lu Kovacs ist Sängerin, Komponistin, Performerin und Musikerin (Gitarre, Eletronics). Von 2013 bis 2019 trat sie unter dem musikalischen Alter Ego „Schmieds Puls“ auf, das zugleich der Name eines Band-Projekts war, das sie mit Walter Singer am Kontrabass und Christian Grobauer am Schlagzeug ins Leben rief. Kovacs war aber auch Teil der avantgardistischen Supergroup „5K HD“ und Gründungsmitglied der Formation „My Ugly Clementine“. 2019 kuratierte sie gemeinsam mit Yasmo das 10. Popfest Wien. „What Else Can Break“ ist das erste Album, das unter ihrem Namen veröffentlicht wurde.

%20Hanna%20Fasching.jpg)
Kartenvorverkauf
Ausverksauft!
ECKDATEN:
Datum
Freitag, 29.10.21
Beginn: 20.00 Uhr
Einlass: 19:30 Uhr
(Dieses Konzert wurde aufgrund der Pandemiesituation vom 7.5. auf den 29.10.2021 verschoben.)
Ort
Kulturlabor Stromboli
Krippgasse 11
6060 Hall in Tirol
Eintritt
VVK: EUR 20,00 / 17,00 (erm.)
AK: EUR 23,00 / 20,00 (erm.)
Freie Platzwahl
Ermäßigter Eintrittspreis gilt für SchülerInnen, Studierende bis 27, Lehrlinge, Präsenzdiener, Menschen mit Beeinträchtigung, Stromboli-Mitglieder, Ö1-Intro, 10% Ermäßigung für Ö1-Clubmitglieder und TonArtTirol-Mitglieder. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren zahlen generell € 8,00.
Corona-Regeln: Zutritt zur Veranstaltung mit 3-G-Nachweis (geimpft, getestet, genesen), ausgenommen Kinder unter 12 Jahren.
Wichtig: bitte informieren Sie sich vor dem Besuch über alle aktuellen Corona-Maßnahmen hier.