Rund um Hall – Rund um die Uhr
Ein Wort-Zeit-Bild von SchülerInnen der Volksschule am Stiftsplatz
Was passiert in Hall zu jeder Stunde wo? Seit Herbst 2015 arbeiten die SchülerInnen der 2. und 4. Klassen der Volksschule am Stiftsplatz an einem Wort-Zeit-Bild von Hall. Sie schrieben Texte, erarbeiteten rhythmische Performances und drehten Videoclips.
Die Idee zu "Halltag 24/7" stammt von dem Tiroler Autor und Poetry Slammer Markus Köhle, der eine mehrteilige Textwerkstatt zum Thema leitete. Unterstützt wurde er dabei von Mieze Medusa und Rebecca Heinrich. Unter der Leitung des Haller Schlagzeugers und Perkussionisten Andreas Schiffer wurde eine Auswahl an Texten mit passenden Rhythmen versehen. Zuletzt entstanden an zwei Drehtagen kurze Videoclips, die die Kinder unter der Regie von Film- und Fernsehprofi Martin Sailer an Haller Originalschauplätzen drehten.
Außerdem entwarfen die Schülerinnen und Schüler mit dem Haller Grafiker Peter Fejes mehrere Halltag-Logos, wovon eines von einer Jury als offizielles Projektlogo ausgewählt wurde.
Und auch die Kinder der zwei Vorschulklassen setzten sich mit dem "Halltag" auseinander. Sie malten und bauten in einem Workshop mit dem Künstler Christian "Yeti" Beirer einen dreidimensionalen Stadtplan von Hall.
Seit 2015 besteht zwischen der VS am Stiftsplatz und dem Kulturlabor Stromboli eine im Rahmen von p[ART] – Partnerschaften zwischen Schulen und Kultureinrichtungen für drei Jahre von KulturKontakt Austria und dem Bundesministerium für Bildung und Frauen geförderte Partnerschaft. Das Projekt "Halltag 24/", an dem über 100 Schulkinder beteiligt waren, ist im Rahmen dieser Partnerschaft im Schuljahr 2015/16 entstanden. Die Ergebnisse – Videoclips, Texte, Performances, Bilder und Objekte – werden im Beisein der beteiligten KünstlerInnen am 4.7. um 18.00 Uhr im Haller Kurhaus präsentiert.
Die Zusammenarbeit zwischen der VS an Stiftsplatz und den Kulturlabor Stromboli wird im Rahmen des Programms p[ART] – Partnerschaften zwischen Schulen und Kultureinrichtungen durchgeführt und von KulturKontakt Austria und dem Bundesministerium für Bildung und Frauen unterstützt.
Mehr zum Projekt hier
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Platzreservierung
ECKDATEN:
Datum
Montag 04.07.16 - 18.00 Uhr
Einlass: 17.30
Sitzplätze, freie Platzwahl
Ort
Kurhaus Hall
Eintritt
freiwillige Spenden