Eine humorvolle Geschichte über das Wunder der Bienen
Lottaleben - Theater für junges Publikum (A)

im Rahmen des Kinderkulturfests AUFGEWECKT

Fernando und Annabelle haben das große Los gezogen. Sie wurden ausgewählt, im Institut für Bienen einen Bienenstock zu betreuen. So genau wissen die beiden wohl nicht, was die kleinen Brummer so benötigen, und eines Morgens sind die Bienen verschwunden. Die beiden Clowns versuchen nun alles Erdenkliche, um sie wieder zu finden. Doch wie findet man Bienen wieder?
Gemeinsam mit dem jungen Publikum gehen sie auf die Suche, riechen am Honig, studieren Bienenstöcke, lernen den Schwänzeltanz und versuchen selber wie Bienen zu werden.
Mit Live-Musik und viel Humor beschäftigt sich das Stück mit der wundervollen Welt der Bienen und ihrer Wichtigkeit für das Ökosystem.

Spiel: Laura Nöbauer, Edouard Raix
Dauer: 40 min
Ort: Franziskanergarten, Eingang über die Kathreinstraße ­- Parkplatz des Franziskanergymnasiums, bei Schlechtwetter im Kulturlabor Stromboli

.
 
 
 

Kartenreservierung

Ausverkauft. Keine Reservierung mehr möglich.

 

ECKDATEN:

 

Datum

Sonntag, 04.07.2021
Einlass: 13:30 Uhr
Beginn: 14:00 Uhr

 

weitere Aufführungen

So 04.07.21 11:00
BECOMING BEEEZZZZ | 3+

 

Ort

Franziskanergarten, Eingang über die Kathreinstraße ­- Parkplatz des Franziskanergymnasiums
(bei Schlechtwetter im Kulturlabor Stromboli)
6060 Hall in Tirol

 

Eintritt

EUR 8,00 (Einheitspreis für Groß und Klein)

 

Altersempfehlung

3+

 

Coronaregeln

Zutritt unter den zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Regeln für Veranstaltungen.

Wichtig: Bitte informieren Sie sich kurz vor dem Besuch nochmals über die aktuellen Vorschriften hier.

Vorabinfo für Kinder: Für Kinder bis zehn Jahre gilt das Testergebnis der Eltern oder Erziehungsberechtigten, ab dem Alter von zehn Jahren brauchen Kinder ein eigenes Testergebnis (die Schultestpässe gelten 48 Stunden als Nachweis). Kinder unter 6 Jahren sind von der Maskenpflicht befreit, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre können anstelle der FFP2-Maske einen einfachen Mund-Nasen-Schutz tragen. (Stand 19.5.21)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.